Liebe Eltern und Interessierte, herzlich willkommen auf der Seite des Schulelternrates!
Wir sind die Interessenvertretung aller Eltern, deren Kinder die Schule an der Mühle, Oberschule Bederkesa besuchen.
Der Schulelternrat (SER) besteht aus den gewählten Elternvertretern aller Klassen und wählt aus seinen Reihen den Schulelternratsvorstand, mit dem/der Vorsitzenden, ihrem/seinem VertreterIn und 4 weiteren VertreterInnen. Die gewählten Mitglieder wollen wir hier vorstellen und uns gleichzeitig bei denen bedanken, die in den letzten Jahren den SER tatkräftig unterstützt haben.
Vorsitzende des Schulelternrates:
- Viola Döscher
- Christine Schriefer
Ihre Vertreterin:
- Sonja Lippert
Weitere Mitglieder:
- Martina Grünhagen
- Kathrin Golembiewski
- Mareike Gäbler
Kassenwart:
- Michael Pastwa
Kontakt:
- E-Mail:
- viola.doescher@szbeers.de
- christine.schriefer@szbeers.de
- Telefon:
- Viola Döscher: 04745 7719
- Christine Schriefer: 04745 931383
Die/der Vorstandsvorsitzende beruft einmal pro Schulhalbjahr eine Schulelternratsversammlung ein. Auf diesen Sitzungen tauschen die Schulelternratsmitglieder Einzelheiten und Erfahrungen über die Arbeit der Schule und des Vorstandes aus. Der Schulelternrat arbeitet im Interesse der Kinder eng mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium zusammen. Unser Engagement bringt uns viel Spaß. Viele von uns sind berufstätig.
Wir versuchen zu gewährleisten, dass niemand durch seine Aufgaben im Elternrat überfordert wird. Wir teilen dementsprechend die Arbeit in den verschiedenen Bereichen untereinander auf. Unser gemeinsames Ziel ist es, als Mittler und Initiator an der Schule tätig zu sein. Mittler zwischen den verschiedenen Interessen der Schüler, Lehrer undEltern. Initiator von Aktionen, die unsere Schule stärken und nach vorne bringen sollen.
Die Schüler verbringen immer mehr Zeit in der Schule, daher lohnt sich das Engagement für die Schule, nicht nur als Ort des Lernens, sondern auch als Ort der Begegnung. Wenn Sie Lust haben, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Unsere derzeitigen Arbeitsschwerpunkte sind:
- Organisation des Abschlussballs
- Angebot von Kaffee und Kuchen während der Elternsprechtagen
- Finanzielle Unterstützung von Schulprojekten, z.B. Musical
- Organisation der Berufsinformationsbörse (BIB)
- Kopierkostenabrechnung
- Belange der Eltern gegenüber der Schule und deren Träger vertreten
- Beratend in Konferenzen mitwirken:
- Klassenkonferenz
- Fachkonferenz
- Zeugniskonferenz
- Gesamtkonferenz
Vertreter für die Fachkonferenzen sind:
Mathematik | Mareike Gäbler | Sonja Lippert |
Milena Gerdts | Dennis Putrgaj | |
Deutsch | Viola Döscher | Kathrin Golembiewski |
Ashanti Klare | Leon Penning | |
Englisch | Viola Döscher | Sonja Lippert |
Leonie Gerdts | Jenet Bachir | |
Französich | Kathrin Golembiewski | Viola Döscher |
Nathalie Abraham | Gero Gooß | |
Hauswirtschaft | Martina Grünhagen | Julia Desmedt |
– | – | |
Werken/Technik | Christine Schriefer | Nicole Fischbach |
– | – | |
Textiles Gestalten | Martina Grünhagen | Viola Döscher |
– | – | |
Wirtschaft | Nicole Fischbach | Mareike Gäbler |
Jenet Bachir | Leonie Gerdts | |
Musik | Larisa Möller | Mareike Gäbler |
Marie Hinck | Geraldine Wettering | |
Sport | Kirsten Wojtecki | Sonja Lippert |
Tino Penning | Leon Däter | |
GEP | Mareike Gäbler | Monika Backeberg |
Letitia Liebe | Jessika Müller | |
Physik | Julia Desmedt | – |
Gero Gooß | Nathalie Abraham | |
Chemie | Julia Desmedt | – |
Milena Gerdts | – | |
Biologie | Christine Schriefer | Viola Döscher |
Nathalie Abraham | – | |
Religion / WuN | Ulrike Wittkowsky | Ines Helmke |
Leonie Gerdts | Milena Gerdts | |
Kunst | Mareike Brüns | Sonja Lippert |
Jenet Bachir | Janine Ngamthadthom | |
Informatik | Mareike Brüns | Christian Falke |
– | – |