Der Beratungslehrer hilft, indem er sich Zeit nimmt, zuhört, unterstützt und eine gemeinsame Problemlösung begleitet.

Andreas Schulz
Beratungslehrer
Was macht ein Beratungslehrer?
- Im Schulalltag gibt es immer wieder Konflikte, Sorgen und Fragen bei Schülern, Eltern und Lehrern.
-
Über Konflikte, Sorgen sollten wir rechtzeitig miteinander reden und alles auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
- Der Beratungslehrer hilft, indem er sich Zeit nimmt, zuhört, unterstützt und eine gemeinsame Problemlösung begleitet.
Wichtig ist, dass die Beratung immer der Schweigepflicht unterliegt und immer freiwillig ist.
Eltern: individuelle Beratungsgespräche mit Eltern, gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften, Teilnahme an Klassenkonferenzen etc.
Schüler/Schülerinnen: Beratung bei Lern‑, Leistungs- und Verhaltensproblemen und bei Konflikten in der Schule.
- Schüler/Schülerinnen: Beratung bei Lern‑, Leistungs- und Verhaltensproblemen und bei Konflikten in der Schule.
- Eltern: individuelle Beratungsgespräche mit Eltern, gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften, Teilnahme an Klassenkonferenzen etc.
- Lehrkräfte: Beratung und Unterstützung, kollegiale Fallberatung
- Schüler/Schülerinnen: Beratung bei Lern‑, Leistungs- und Verhaltensproblemen und bei Konflikten in der Schule.
-
- Eltern: individuelle Beratungsgespräche mit Eltern, gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften, Teilnahme an Klassenkonferenzen etc.
-
- Lehrkräfte: Beratung und Unterstützung, kollegiale Fallberatung
-
- ddSchüler/Schülerinnen: Beratung bei Lern‑, Leistungs- und Verhaltensproblemen und bei Konflikten in der Schule.
- Eltern: individuelle Beratungsgespräche mit Eltern, gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften, Teilnahme an Klassenkonferenzen etc.
- Lehrkräfte: Beratung und Unterstützung, kollegiale Fallberatung
Die Beratung richtet sich an:
- Schüler*innen: Beratung bei Lern‑, Leistungs- und Verhaltensproblemen und bei Konflikten in der Schule.
-
Eltern: individuelle Beratungsgespräche mit Eltern, gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften, Teilnahme an Klassenkonferenzen etc.
-
Lehrkräfte: Beratung und Unterstützung, kollegiale FallberatungEltern: individuelle Beratungsgespräche mit Eltern, gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften, Teilnahme an Klassenkonferenzen etc.
Schüler/Schülerinnen: Beratung bei Lern‑, Leistungs- und Verhaltensproblemen und bei Konflikten in der Schule.
- Schüler/Schülerinnen: Beratung bei Lern‑, Leistungs- und Verhaltensproblemen und bei Konflikten in der Schule.
- Eltern: individuelle Beratungsgespräche mit Eltern, gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften, Teilnahme an Klassenkonferenzen etc.
- Lehrkräfte: Beratung und Unterstützung, kollegiale Fallberatung
- Schüler/Schülerinnen: Beratung bei Lern‑, Leistungs- und Verhaltensproblemen und bei Konflikten in der Schule.
-
- Eltern: individuelle Beratungsgespräche mit Eltern, gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften, Teilnahme an Klassenkonferenzen etc.
-
- Lehrkräfte: Beratung und Unterstützung, kollegiale Fallberatung
-
- ddSchüler/Schülerinnen: Beratung bei Lern‑, Leistungs- und Verhaltensproblemen und bei Konflikten in der Schule.
- Eltern: individuelle Beratungsgespräche mit Eltern, gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften, Teilnahme an Klassenkonferenzen etc.
- Lehrkräfte: Beratung und Unterstützung, kollegiale Fallberatung
Bei gesprächsbedarf:
-
Einfach in den Pausen in meinem Büro vorbeischauen oder eine kurze E‑Mail schreiben, in der bitte ein Grund und eine Telefonnummer zum Rückruf steht.
- Einen Zettel mit Namen, Grund und Telefonnummer in mein Postfach werfen.
In beiden Fällen melde ich mich innerhalb einer Woche bei Ihnen/Euch.
In beiden Fällen melde ich mich innerhalb einer Woche bei Ihnen/EuchIn beiden Fällen melde ich mich innerhalb einer Woche bei Ihnen/.
Kontakt:
Andreas Schulz
Oberschule Bederkesa
Tel.: 04745 9105–54
E‑Mail: bl[punkt]andreas[punkt]schulz[at]szbeers[punkt]de
Gesprächstermine nach Absprache
Oberschule Bederkesa
Tel.: 04745 9105–54
E‑Mail: bl[punkt]andreas[punkt]schulz[at]szbeers[punkt]de
Gesprächstermine nach Absprache
Andreas Schulz
Oberschule Bederkesa
Tel.: 04745 9105–54
E‑Mail: bl[punkt]andreas[punkt]schulz[at]szbeers[punkt]de
Gesprächstermine nach Absprache
Oberschule Bederkesa
Tel.: 04745 9105–54
E‑Mail: bl[punkt]andreas[punkt]schulz[at]szbeers[punkt]de
Gesprächstermine nach Absprache
Andreas Schulz
Oberschule Bederkesa
Tel.: 04745 9105–54
E‑Mail: bl[punkt]andreas[punkt]schulz[at]szbeers[punkt]de
Gesprächstermine nach Absprache
Oberschule Bederkesa
Tel.: 04745 9105–54
E‑Mail: bl[punkt]andreas[punkt]schulz[at]szbeers[punkt]de
Gesprächstermine nach Absprache
In beiden Fällen melde ich mich innerhalb einer Woche bei Ihnen/EuchIn beiden Fällen melde ich mich innerhalb einer Woche bei Ihnen/.